Parkett - purer Wohntraum auch in der Küche
·
©
Ein Parkettboden in der Küche? Bezüglich Alltagstauglichkeit können wir
Entwarnung geben: Parkett ist einfach zu reinigen und zu pflegen, sorgt für ein
gesundes Raumklima und macht die Küche zur Wohlfühloase.
Die Küche wird immer mehr zum Lebensmittelpunkt eines jeden Zuhauses. Hier
wird nicht nur mehr ausschließlich gekocht, gespült und angerichtet – nein eine
Küche lebt! Man genießt die Zeit gemeinsam mit Freunden und der Familie, kocht,
isst, feiert, spielt, diskutiert. Und das wirkt sich auch auf die
Raumgestaltung aus: Farben, Materialien und die Lage der Küche werden immer
wichtiger.
Immer mehr Bauherren entscheiden sich aufgrund des steigenden
Gesundheitsbewusstseins, der Schönheit und der Varianz an Einsatzmöglichkeiten
für einen natürlichen Parkettboden in ihrem Zuhause. Genauso veraltet, wie die
Küche als Mittel zum Zweck, ist jedoch auch die Ansicht, dass ein Parkettboden
ausschließlich als repräsentativer Boden ins Wohnzimmer gehört.
Bei vielen kommt bei diesem Thema die Sorge auf, ob ein Parkettboden für
anspruchsvolle Bereiche wie die Küche geeignet ist–muss der Boden hier ja
schon so manches mehr aushalten– Fettspritzer, überkochende Töpfe,
ausgeschüttete Gläser und vieles mehr.
Keine Sorge! Ein Parkettboden ist nicht nur robust, sondern auch
hygienischer & pflegeleichter als gedacht.
Der Rohstoff Holz ist von
Natur aus bereits einiges gewohnt: Die offenporige Oberfläche atmet, bringt
Wärme in Ihr Zuhause, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie bei trockener Luft
wieder ab.
So verhält es sich auch bei kleineren Wasserflecken, die auf den
Boden gelangen. Größere Mengen an Flüssigkeiten bemerkt man allemal sofort und
wischt sie üblicherweise auf jedem anderen Bodenbelag auch auf der Stelle auf.
Die wohnfertige geölt/gewachste Oberfläche SEDA von Scheucher Parkett steht
zudem für eine äußerst gute Wasserfleckenresistenz. Sie haben also länger Zeit,
um ausgeschüttete oder abgetropfte Flüssigkeiten wegzuwischen.
Die Zeit geht jedoch an niemandem spurlos vorüber. Hartnäckige Flecken,
Kratzer oder Beschädigungen in einem Parkettboden von Scheucher, lassen sich dank
der starken Edelholznutzschicht, problemlos und ohne großen Aufwand reparieren.
In der Küche arbeiten wir mit natürlichen Lebensmitteln,
wir wünschen uns ein hygienisches Umfeld und ein gesundes Raumklima: Keime, Milben und andere
Störenfriede haben bei Parkett keine Chance.
Scheucher Parkett wirkt auf natürliche Weise antistatisch und zieht keinen Staub an, das macht das Parkett generell sehr pflegefreundlich.
Staubsaugen und bei Bedarf nebelfeucht aufwischen reicht daher für die regelmäßige Reinigung völlig aus.
Ganz gleich, ob eine offene, halboffene oder abgetrennte Küche.
Parkettböden von Scheucher schaffen ein wohnliches Ambiente und sind so
individuell wie Sie, Ihr Leben und Ihr Zuhause.
Wir sind für die Region Brandenburg und Berlin Premiumpartner von Scheucher Parkett.
In unserem Parkettstudio in Bernau bei Berlin präsentieren wir Ihnen eine große
Auswahl an unterschiedlichsten Holzarten, Formaten, Farben und Oberflächen. Für
jeden Geschmack und jedes persönliche Stilempfinden!
Quelle: Scheucher Parkett