Französisch Fischgrät
Fischgrätparkett entstand in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Seltener eingesetzt wird das raffiniertere und anspruchsvollere ungarische Fischgrät (in Polen auch französisches Fischgrät genannt), bei dem die kurzen Seiten in der Regel unter einem Winkel von 45 oder 60 Grad in Form einer Pfeilspitze angeschnitten sind.
Diese besondere Form entwickelte sich in den Schlössern und Bürgerhäusern Frankreichs. Durch die Winkelschnitte entstehen durch das Muster verlaufende geradlinige Fugen, welche das Zickzack und die Richtung stark betonen.
Im A-rosa Resort in Bad Saarow wurde von uns in einer Ferienwohnung ein Chevron-Parkett verlegt. Ein Mehrschichtparkett mit einer Decklage aus Eiche in einer Natursortierung umseitig gefast und geölt.
Zum Einsatz kam hier unsere digitale Schlauchwaage und eine Estrichfräse von Maleis GmbH (Vielen Dank!)
Nach dem Abfräsen und Klammern von Rissen wurde mit Stauf grundiert und nivelliert.