Cradle to Cradle

 Nachhaltig und Gesund



Wir erhielten im Frühjahr 2023 den Auftrag, einen Dielenboden in Berlin aufzuarbeiten. Erst einmal nichts Besonderes, haben wir bereits unzählige Male gemacht. Mit allen Problemchen und Überraschungen, die uns nach all der langen Zeit nicht aus der Bahn werfen können. 
Also - Hingefahren, Ausgemessen, Angebot geschrieben. Dann kam der Hinweis, der Kunde möchte die gesamte Wohnung "Cradle to Cradle" renovieren. 
Cradle to WAS? Was ist das?

Cradle to Cradle (engl. „von Wiege zu Wiege“, sinngemäß „vom Ursprung zum Ursprung“; abgekürzt auch C2C) ist ein Ansatz für eine durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cradle_to_Cradle

Nun ja, okay, erstmal kein Thema, dachten wir. Los geht´s!  Dielen schleifen, Dielen ölen - fertig.






Nächster Schritt - die Sockelleisten. 
Standardmäßig sind diese lackiert oder ummantelt und werden mit einem geeignetem Kleber montiert und (zur sehr gerne krummen Altbauwand) mit Acryl abgezogen. 

Das geht bei C2C nicht, da bei einer Entsorgung die Sockelleisten dann nicht mehr in einen natürlichen oder technischen Kreislauf zurückgeführt werden können. Das hieß für uns: 
klassische Montage mit sichtbarer Verschraubung von ursprünglich rohen und von uns geölten Sockelleisten aus Kiefer mit Altberliner Profil.
Der Wandabschluss bleibt als Fuge sichtbar!

Als Fazit bleibt: C2C bedeutet im Parkettlegerhandwerk: Rückbesinnung auf die alten Werte und Ausführungen. Und natürlich den Kunden darauf hinweisen: Vollständige Abdichtung ist ohne Bauchemie heutzutage kaum möglich!

Für uns entspanntes Arbeiten. Für Elektriker, Klempner, Fliesenleger aber auch Trockenbauer extrem. 🥴

Wer mehr darüber erfahren möchte ⬇




Beliebte Posts